Das Engagement für Nachhaltigkeit ist tief in der Hermes-DNA verankert. So haben wir schon in den frühen 1990er Jahren den Einsatz elektrisch betriebener Transporter in der Paketzustellung erprobt. Seit 1999 betreibt Hermes ein zertifiziertes Umweltmanagement und hat im Rahmen der Otto Group Klimastrategie die mengenbereinigten CO2-Emissionen im Paket- und Großstückversand um mehr als 30% verringert (Stand 2019 im Vergleich zu 2006). Zu einem nachhaltigen Konsumverhalten gehört unabdingbar auch, dass die Lieferung der online bestellten Produkte klima- und umweltschonend gestaltet ist. Hier ergreifen wir an allen Abschnitten der logistischen Wertschöpfungskette Maßnahmen. Ziel unserer Mobilitäts-Strategie „Urban Blue“ ist es, die Sendungen inklusive der Retouren in den Innenstadtbereichen der 80 größten Städte bis zum Jahr 2025 emissionsfrei zuzustellen. Im Zuge dessen werden wir 1.500 Mercedes-Benz Elektrotransporter der Baureihen Vito und Sprinter deutschlandweit einsetzen. Im Mai haben wir mit 15 weiteren eSprintern – die ersten aus Serienproduktion von Mercedes-Benz Vans – unsere bereits bestehende E-Flotte in Hamburg verstärkt. Damit können wir den Anteil emissionsfreier Touren in der Hansestadt nahezu verdoppeln: Innerhalb eines Jahres lassen sich so rund 137,0 Tonnen CO2 einsparen. Zum Vergleich: Der jährliche CO2-Ausstoß pro Bundesbürger betrug 2019 etwa 7,9 Tonnen. Mit den in Hamburg eingesetzten E-Fahrzeugen wird also der CO2-Ausstoß von mehr als 17 Personen (17,4 Personen) kompensiert.
Neben dem sukzessiven, flächendeckenden Ausbau von Elektromobilität testen wir zum Beispiel im Rahmen von Pilotprojekten weitere alternative Zustellkonzepte in urbanen Räumen wie Cargobikes (beispielsweise in Berlin, Rostock oder Cottbus) und Mikrodepots. Durch den Einsatz von Lastenrädern können CO2-Emissionen und das Verkehrsaufkommen in den Innenstädten reduziert werden.
Auch auf der langen Strecke erproben wir neue Lösungen zum Klimaschutz, ein Beispiel ist hier unser neuer Lang-LKW. Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland testen wir seit März 2020 einen Lang-LKW mit über 25 Metern Länge, der drei Wechselbrücken transportieren kann. Das neue Fahrzeug spart über 25 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Alle Stammtransportpartner für die Lange Strecke werden jährlich nach der Umweltmanagementnorm ISO 14001 zertifiziert und sind vertraglich verpflichtet ausschließlich LKW mit der jeweils strengsten EU Abgasnorm einzusetzen.
Auch wenn der Fahrzeugeinsatz Dreh- und Angelpunkt unseres Engagements ist, tragen unsere Standorte erheblich zu einer nachhaltigen Ausrichtung unserer Dienstleistung bei:
Seit 2016 werden alle neuen Logistik-Center und Depots gemäß gemäß den „Gold“-Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) errichtet und zertifiziert ausgezeichnet.Die Gold Auszeichnung der DGNB würdigt den vorbildlichen Umgang mit Ressourcen und Umwelt. Zudem denken wir einen flächendeckenden Ausbau von Elektromobilität schon heute mit und installieren mit E-Ladestationen eine umfassende Ladeinfrastruktur.
Du hast Lust, weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit bei Hermes zu entdecken? Hier gehts weiter:
Nachhaltigkeit bei Hermes - Hermes Newsroom
Stand: 14.09.2020