Team Architecture & Information Security

Willkommen im Team Architecture & Information Security

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus zehn Architekten*innen und Sicherheitsexperten*innen. In Fragen der Informationssicherheit und Unternehmensarchitektur sorgen wir für Transparenz, geben Orientierung und fördern ein gemeinsames IT-Verständnis im gesamten Unternehmen. Wir sind ein zentraler Ansprechpartner für Softwareentwickler*innen, Projektleiter*innen und Product Owner. Wir bewerten IT-Innovationen auf ihre Einsatzmöglichkeiten bei Hermes, behalten einen Überblick über die IT-Landschaft, entwickeln Zielarchitekturen und unterstützen Teams bei deren Umsetzung.

Positionen:

  • Solution Architect
  • Enterprise Architect
  • Information Security Officer
  • IT Security Manager
  • Information Security Engineer

Hier geht es zu den offenen Vakanzen:

zur Jobbörse

Das macht unser Team aus:

Wir haben immer den Anspruch mit unseren Arbeitsergebnissen echten Mehrwert für das Unternehmen zu erzeugen. Deshalb reicht uns das Aufstellen von Leitplanken, Richtlinien, Zielarchitekturen nicht aus. Wir geben alles dafür das diese auch angenommen werden, umsetzbar sind und eine Wirkung im Unternehmen erzielen.
Deshalb ist jeder von uns nicht nur Expert*in auf dem jeweiligen Fachgebiet, sondern steht im ständigen Austausch mit anderen Unternehmensbereichen. Das Team hat eine offene Diskussionskultur, in der Arbeitsergebnisse und Vorgehen kritisch hinterfragt und reflektiert werden.

So arbeiten wir zusammen:

Unsere Arbeitsweise kennzeichnet sich durch Agilität und Kooperation aus. Die komplexen Sachverhalte werden entweder von Einzelpersonen je nach ihrem Themenschwerpunkt oder gemeinsam im Team erarbeitet und abgestimmt. Wir stimmen uns in unseren täglichen Stand-Ups und am wöchentlichen Teamtag ab. Unsere Retrospektiven helfen uns zu lernen und uns stetig zu verbessern.

An diesen spannenden Themen arbeiten wir gerade:

  • Architektur- und Sicherheits- Rahmenbedingungen für die Cloud-Entwicklung, inkl. Hands-On Unterstützung
  • Unterstützung der IT-Projekte mit dem größten Einfluss auf die Geschäftsentwicklung
  • Resilienz unserer IT-Systeme
  • Voraussetzungen für die weitere Digitalisierung der Hermes Wertschöpfungskette
  • Schulung der Mitarbeiter bezüglich ihrer Verantwortung in der Informationssicherheit
  • Frühzeitiges Erkennen und Behandeln von Bedrohungen

Auch spannend: Unser Open Source Projekt Galapagos das Entwickler bei der Arbeit mit Kafka unterstützt.

Darum ist unsere Arbeit bei Hermes so wichtig:

Informationssicherheit und eine transparente Applikationslandschaft sind essenzielle Bestandteile für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. In einer sehr agilen IT mit einer hohen Entscheidungskompetenz und Selbstverantwortung in den einzelnen Teams schaffen wir Orientierung, setzen Rahmenbedingungen und bieten aktive Unterstützung. Darüber hinaus schaffen wir eine gemeinsame Sprache und verbessern die Verzahnung von Business und IT.

So sollte ein neues Teammitglied sein:

Als neues Teammitglied solltest du Freude am Lösen komplexer Sachverhalte und Arbeiten im Team mitbringen. Neben einem fundierten Fachwissen solltest Du in der Lage sein, deine Themen kompetent und konsequent mit den unterschiedlichsten Stakeholdern diskutieren und vertreten zu können.

Interview mit Johannes Mattes, IT Security Architect bei Hermes seit Juni 2017

Ich wurde von einem guten Freund aus dem Unternehmen angeworben: Als ich ihm erzählt habe, dass ich beruflich etwas Neues suche, hat er mir Hermes als Arbeitgeber wärmstens empfohlen. Bis jetzt habe ich es nicht bereut.

In meiner Arbeit habe ich die Möglichkeit mich frei zu entwickeln und eigene Schwerpunkte zu setzen. Das Zusammenspiel mit den Architekten im Team läuft auch sehr gut und wir können gemeinsam und produktiv an übergreifenden Themen arbeiten. Zu meinen Team-Kollegen habe ich ein sehr offenes Verhältnis, man kann alle Themen ansprechen und konstruktiv darüber diskutieren.

Es ist eine Herausforderung das Bewusstsein für den Sicherheitsaspekt in den Köpfen der anderen Mitarbeiter zu schaffen. Gleichzeitig müssen wir uns in der Informationssicherheit den agilen Arbeitsweisen der anderen Teams anpassen um zukünftig mehr als Berater und Enabler wahrgenommen zu werden. Diesen Änderungsprozess mitzugestalten finde ich sehr spannend und erhalte dabei viel Unterstützung.

Ich habe bei Hermes eine Community (Agile Security Community) gegründet, in der sich u.a. Entwickler und DevOps-Engineers zu Security-Themen austauschen, Wissen aufbauen und Best-Practices entwickeln. Hier agiere ich als Organisator und Trainer. So habe ich gelernt eine Community zu starten und zu organisieren und habe mich durch Übung darin verbessert, Inhalte ansprechend zu vermitteln.

Für neue Teammitglieder in der Informationssicherheit ist es wichtig kommunikativ zu sein und abstraktes Wissen vermitteln zu können, da wir eine beratende Funktion im Unternehmen einnehmen. Hierbei ist es auch wichtig einen Standpunkt konsequent vertreten zu können, aber sich auch nicht vor anderen Meinungen zu verschließen. Abgesehen davon, suchen wir jemanden mit viel Leidenschaft für Security-Themen.

Im Team allgemein würde ich mich über jemand freuen, der Wert auf die Gemeinschaft im Team legt und transparent mit anderen Teammitgliedern zusammenarbeitet.

Wie auch in den Medien immer wieder zu hören ist, steigt die Bedrohungslage durch Hackerangriffe immer weiter an. Unsere Mission ist es, diese abzuwehren, um Schaden von dem Unternehmen abzuwenden und unsere Kundendaten zu schützen.

Mein bestes Erlebnis war insgesamt der erfolgreiche Aufbau der Agile Security Community. Anfangs gab es einige skeptische Stimmen, die meinten, dass es schwierig werden könnte, solch ein Format im Unternehmen zu etablieren. Mittlerweile sind alle begeistert und ich erhalte viel Unterstützung. Auch andere Communitys sind mittlerweile entstanden und folgen dem Beispiel um teamübergreifend Wissen aufzubauen und dieses dann in der täglichen Arbeit zu nutzen.

Interview mit Dr. Marcel Morisse, Enterprise Architect bei Hermes

Ich bin Dr. Marcel Morisse und arbeite als Unternehmensarchitekt. Meine Aufgabe ist es einen Überblick über die IT-Landschaft bei der Hermes Germany zu behalten und diese mit Fachprozessen und Geschäftsfertigkeiten zu verknüpfen. Daraus entwickle ich dann Entwicklungsszenarien, mit denen Hermes aktuellen und zukünftigen Herausforderungen begegnen kann.

Das Großartige an meinem Beruf ist, dass es keinen typischen Arbeitstag gibt, da die Aufgaben vielfältig und abwechslungsreich sind. An einem Tag unterstütze ich Applikationsowner bei der Dokumentation ihrer Anwendung, am nächsten diskutiere ich mit unserem Softwaredienstleister die Weiterentwicklung unseres EAM-Tools. Dann wiederum konzipiere die eine Systemarchitektur für ein Fachprojekt oder entwickele ein Geschäftsmodell für ein Innovationsprojekt. Was all dem gemein ist, dass es Phasen mit vielen Meetings und Absprachen gibt und dann wieder Zeiträume, in denen man konzentriert an seinen Aufgaben arbeiten kann. Und natürlich kommt man auch immer wieder im Team zusammen, um gemeinsame Themen abzustimmen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Die Rolle des Unternehmensarchitekten hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt. Von einem Hüter von Regeln und Vorschriften ist er jetzt zu einem Partner in agilen Teams geworden. Das bedingt neue Herangehensweisen und Methoden. Ebenso bedürfen die Ergebnisse, die erarbeitet werden, einen anpassbaren Komplexitätsgrad je nach Zielgruppe.

Wir sind ein Team aus zwei Unternehmensarchitekten, zwei Solution Architekten und einem Teamlead, die eine Vielzahl unterschiedlichster Themen bearbeiten. Dazu organisieren wir uns nach der OKR-Methode, in der wir quartalsweise wichtige Arbeitsergebnisse definieren. Das brechen wir dann auf Wochen- und Tagesziele runter. Insgesamt harmoniert das Team sehr gut miteinander, weil wir neben den vielen eigenständige Themen auch immer wieder Aufgaben haben, in denen wir vertrauensvoll zusammenarbeiten können.

Die Paketlogistik ist eine spannende Branche mit einem interessanten Marktumfeld. Ich finde es spannend, Hermes dabei zu helfen, sich in diesem Markt zu bewegen und zu bestehen. Darüber hinaus gefällt mir die Vielfalt der verschiedenen Aufgaben und die Kollegialität meiner Kollegen und Kolleginnen, sowohl innerhalb des Teams als auch über die gesamte Organisation.

Ein zukünftiges Teammitglied sollte Lust mitbringen sich in komplexe Sachverhalte hinzudenken und darin kreative Lösungsszenarien zu entwickeln. Die Person sollte zielgruppenorientiert kommunizieren können und einen Blick für das Langfristige haben.