1. Hamburg, 14.09.2010 | Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH

    Hermes Run: im Wettlauf gegen die Dunkelheit

    Die Dunkelheit ist sein größter Gegner. In der neuen App, die Frank Hermes zusammen mit dem Unternehmen Threaks für die Hermes Logistik Gruppe Deutschland entwickelt und programmiert hat, läuft und springt der virtuelle Hermes Paketbote quer durch Europa. Im hohen Bogen über die Dächer der Stadt, im Luftsprung über Passanten – der Held dieses rasanten Jump-’n’-Run-Spiels überwindet so manches Hindernis. Denn vom Erfolg seiner Mission hängt das Wohl von Luise aus Paris und Maria aus Rom ab. Das Ziel: ihnen die ersehnte Sendung vor Einbruch der Dunkelheit zu überreichen. Die mit vielen liebevoll gezeichneten und animierten Grafiken gespickte Diorama-Optik verleiht dem Spiel einen ganz besonderen Charme. Das neue Hermes Game ist ab sofort gratis im AppStore erhältlich und auf dem iPhone, iPad sowie iPod touch anwendbar.
    weiter
  2. Hamburg, 11.08.2010 | Hermes Hansecontrol Group

    Mehr Schein als Sein? - Dekorationsgegenstände auf dem Prüfstand

    Für das Inverkehrbringen von Spielzeugartikeln und Produkten, die mit Lebensmitteln in Kontakt treten, hat der Gesetzgeber eindeutige Richtlinien festgelegt. Aber wie verhält es sich bei Dekorationsgegenständen, die vom Verbraucher umfunktioniert und als Spielzeug oder zur Lebensmittelaufbewahrung genutzt werden? Diese Produkte müssen neben den gesetzlichen Richtlinien für Dekorationsgegenstände zusätzlich den Lebensmittel- oder Spielzeuganforderungen entsprechen. Eine eindeutige Regelung für Dekorationsgegenstände gibt es allerdings nicht. Das Prüfinstitut Hansecontrol zeigt in einem neuen Seminar, worauf Händler und Importeure im Hinblick auf die Verkehrsfähigkeit von Dekorationsgegenständen schon beim Einkauf achten müssen.
    weiter
  3. Hamburg, 16.07.2010 | Hermes Hansecontrol Group

    Hansecontrol-Cert klassifiziert LED-Leuchten

    Leuchtdioden, kurz LED genannt, finden immer mehr Einlass in unseren Alltag. Unbestritten sind die idealen Eigenschaften von LEDs, dennoch kann das Kunstlicht je nach Intensität und Wellenlänge das menschliche Auge belasten. Seit dem 11. Juni 2010 ist die LED-Klassifizierung nach DIN EN 62471 für Leuchten, die unter die Niederspannungsrichtlinie fallen, als maßgebliche Norm vorgeschrieben. Das unabhängige Prüfinstitut Hansecontrol Zertifizierungsgesellschaft mbH führt seit diesem Jahr die LED-Klassifizierung nach der neuen EU-Richtlinie durch.
    weiter
  4. Hamburg, 15.07.2010 | Hermes Hansecontrol Group

    Hansecontrol bietet Prüfung amtlicher Gegenproben an

    Ab sofort können Händler von Bedarfsgegenständen bei dem Prüfinstitut Hansecontrol GmbH die Prüfung von amtlichen Gegenproben wie Textilien oder Spielzeug vornehmen lassen. Damit erweitert das unabhängige Hamburger Prüflabor das Portfolio um eine weitere Prüf- und Beratungsleistung. Auftraggeber erhalten mehr Rechtssicherheit bezüglich der gesetzlichen Anforderungen von Konsumprodukten und eine optimale Unterstützung bei behördlichen Beanstandungen. Gegenprobensachverständige bei Hansecontrol ist Ariane Stoll, Fachverantwortliche für Spielzeug und LFGB (Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch) bei Hansecontrol.
    weiter
  5. Hamburg, 08.06.2010 | Hermes Europe GmbH

    Hermes wächst: Einweihung der neuen Unternehmenszentrale mit Bürgermeister Ole von Beust

    Der neue Bürokomplex Hermes II an der Essener Straße in Hamburg-Langenhorn wurde heute – nach nur 13 Monaten Bauzeit – feierlich eingeweiht. Am Festakt nahm auch Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust teil. Insgesamt 18 Millionen Euro hat Hermes in den Erweiterungsbau investiert und damit auch seine Verbundenheit mit dem Standort Hamburg deutlich gemacht. Der Neubau bietet auf 8.750 m2 Fläche Platz für 350 Mitarbeiter, ein Rechenzentrum und die neue Kantine.
    weiter
  6. Hamburg, 29.03.2010 | Hermes Hansecontrol Group

    Hansecontrol-Cert verstärkt internationale Ausrichtung

    Die Hansecontrol Zertifizierungsgesellschaft mbH setzt auf Internationalisierung. Ab Mai 2010 bietet das Hamburger Unternehmen Hansecontrol-Cert in Kooperation mit dem amerikanischen Institut MET Laboratories Prüfdienstleistungen für den US-amerikanischen Markt an. Bis dato war Hansecontrol-Cert mit seinen Dienstleistungen ausschließlich auf dem europäischen Markt aktiv. Die Prüfung und Zertifizierung der Produkte ist besonders für Händler aus Deutschland interessant, die elektrische Geräte in den USA vertreiben.
    weiter
  7. Hamburg, 14.08.2009 | Hermes Einrichtungs Service

    Hermes Möbel- und Großstückservice erhält vom TÜV die Note "sehr gut"

    Topnote für den Möbel- und Großstückservice des Hermes Einrichtungs Service (HES): Anhand einer repräsentativen Kundenbefragung hat der unabhängige TÜV Saarland die Servicequalität beim Transport großvolumiger Güter mit "sehr gut" ausgezeichnet. Ausschlaggebend dafür war neben der Einhaltung der getroffenen Terminzusagen und des sorgsamen Umgangs mit der Ware vor allem die flexible Terminvereinbarung. Fazit: Die befragten Kunden empfehlen Hermes beim Transport von Möbeln, Großelektrogeräten oder sperrigen Gütern zu 97 Prozent weiter.
    weiter
  8. Hamburg, 17.12.2008 | Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH

    Hermes: LKW-Mauterhöhung wird an Geschäftskunden weiterberechnet

    Die Hermes Logistik Gruppe (HLG) legt die für 2009 gesetzlich beschlossene Mauterhöhung für schwere LKW auf deutschen Autobahnen auf ihre Geschäftskunden um. Die ab dem 1. Januar geltenden Zuschläge können bis zu 58 Prozent über den bisher erhobenen Mautsätzen liegen. Da das Hamburger Logistikunternehmen kontinuierlich seinen Fuhrpark modernisiert und verstärkt schadstoffarme Fahrzeuge der Klasse S5 einsetzt, fällt die Weiterbelastung mit durchschnittlich 44 Prozent jedoch vergleichsweise gering aus.
    weiter
  9. Hamburg, 10.12.2008 | Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH

    Hermes und DPD analysieren Möglichkeiten für engere Zusammenarbeit

    Die Hermes Logistik Gruppe (HLG) und DPD überlegen, ihre bisherige punktuelle Zusammenarbeit zu intensivieren. Geprüft werden derzeit u. a. die Entwicklung eines gemeinsamen Leistungsangebots sowie die sich durch eine partnerschaftliche Nutzung der vorhandenen Infrastruktur und Transportkapazität ergebenden Synergien.
    weiter
  10. Hamburg, 19.11.2008 | Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH

    Hermes nimmt Dieselzuschlag zum 1. Dezember zurück

    Aufgrund sinkender Kraftstoffpreise wird Hermes ab dem 1. Dezember 2008 keinen Dieselzuschlag mehr erheben. Damit wird der Versand von Paketen im Inland um 20 Cent günstiger. Die Preise für Sendungen ins europäische Ausland verringern sich um 40 Cent. Die Einführung des auf Rechnungen extra ausgewiesenen Zuschlags war im August 2008 notwendig geworden, nachdem für den Liter Diesel bis zu 1,50 Euro gezahlt werden mussten.
    weiter