Die Hermes Logistik Gruppe Deutschland (HLGD) hat heute in Jarmen eine neue Niederlassung eröffnet. Damit baut Hermes seine bundesweite Infrastruktur mit 58 Niederlassungen in Deutschland weiter aus. Neben zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Politik nahmen auch Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie Arno Karp, Bürgermeister der Stadt Jarmen, an den Feierlichkeiten teil. Hermes investiert mit dem Neubau rund 4,8 Millionen Euro und schafft 44 Arbeitsplätze in der Region.
Nach nur 20 Wochen Bauzeit hat die Anlage bereits im Herbst 2012 zuverlässig den Betrieb aufgenommen. Seitdem werden hier bis zu 3,5 Millionen Sendungen pro Jahr verarbeitet und an Hermes Kunden im Einzugsgebiet verteilt. „Die neue Niederlassung in Jarmen gehört zu den modernsten im Hermes Netzwerk und erhöht ab sofort maßgeblich unsere Präsenz im Nordosten der Bundesrepublik“, eröffnete Dirk Rahn, COO der Hermes Logistik Gruppe Deutschland. „Wir freuen uns sehr, damit in der Branche erneut Standards zu setzen. Denn als Paketdienst sind wir mehr denn je gefordert, uns auf die wachsenden Ansprüche an Service und Geschwindigkeit anzupassen. Genau das leisten unsere neuen Logistikzentren, mit denen wir uns zukunftsfähig aufstellen.“ Der Neubau ist Teil des Projekts „Niederlassung der Zukunft“, mit dem Hermes insgesamt 120 Mio. Euro in den Bau von 18 neuen Niederlassungen investiert. Nach der heutigen Eröffnung in Jarmen wird Hermes im Mai entsprechend eine weitere neue Niederlassung in Wilhelmshaven einweihen.
Harry Glawe, Minister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für Wirtschaft, Bau und Tourismus lobte das Engagement des Unternehmens in der Region: „Wir freuen uns, dass Hermes in den Standort Jarmen investiert. Hierfür spricht die optimale Verkehrslage sowie die direkte Nähe zu den Kunden und Auftraggebern vor Ort.“ Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern unterstützt das Vorhaben mit rund 1,1 Millionen Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe zur "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW). „Dies sind wichtige Investitionen in eine strukturschwache Region. Es entstehen Arbeitsplätze vor Ort, welche Jarmen benötigt“, so Glawe weiter.
Das von Jarmen aus belieferte Zustellgebiet ist knapp 10.000 km² groß und erstreckt sich von der Ostsee im Norden bis in die Uckermark im Süden. Dazu zählt auch die Belieferung der Inseln Rügen und Hiddensee. Über die Niederlassung können auf einer Abwicklungsfläche von rund 12.500 m² täglich bis zu 13.000 Sendungen umgeschlagen und an Hermes Kunden zugestellt werden. Zusätzlich werden rund 210 Hermes PaketShops über die Niederlassung versorgt. Ermöglicht wird dies durch den Einsatz moderner Sortiertechnik, die mit einer Geschwindigkeit von 2 m/s bis zu 10.000 Sendungen je Stunde sortiert. „Wir sind sehr stolz, dass Hermes als mittlerweile größter postunabhängiger Paketdienst seine Präsenz im Großraum Jarmen weiter erhöht“, erklärte Arno Karp, Bürgermeister der Stadt Jarmen. „Damit investiert Hermes mehrere Millionen Euro in die Region und schafft vor Ort 44 Arbeitsplätze. Wir möchten uns für das in die Gemeinde gesetzte Vertrauen bedanken und wünschen Hermes weiterhin viel Erfolg.“
Wie bei allen Hermes Immobilien hatten auch in Jarmen ökologische Aspekte Priorität. Entsprechend wurde die Immobilie nach dem Silberstandard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) geplant und realisiert. Zur energetischen Bauweise gehören z.B. eine Solarstromanlage sowie die Aufwertung der Gewerbefläche in Kooperation mit Naturschutzverbänden. Darüber hinaus setzt Hermes bundesweit auf eine hoch moderne Flotte mit alternativen Antrieben. So nutzt Hermes z.B. auf der autofreien Insel Hiddensee Elektromobilität, um Pakete CO2-neutral an dort ansässige Kunden und Unternehmen zuzustellen. Ökologisch vorteilhaft sind auch die über 14.000 Hermes PaketShops in Deutschland. Damit verfügt Hermes über das im europäischen Vergleich größte Netz von Annahmestellen im privaten Paketversand. Für seine hohe Kundennähe und Servicequalität wurde Hermes zuletzt mehrfach unabhängig als Testsieger der Stiftung Warentest und Service-Champion der Zeitung DIE WELT ausgezeichnet.