zurück zur Übersicht
Hamburg/Berlin, 13.02.2013 | Hermes-OTTO International

Ein Jahr KeenOn Fashion: Stetiger Aufwärtstrend und klare Wachstumsziele

KeenOn Fashion ist seit gut einem Jahr am Markt und hat sich in dieser Zeit erfolgreich etabliert. Die Ziele für 2013 sind klar abgesteckt: Eine weitere Steigerung der Wahrnehmung im Handel mit einem Zuwachs der registrierten, qualifizierten Einzelhändler national sowie strategische Partnerschaften mit großen Handelshäusern. Dafür will das Unternehmen die derzeit einzigartige B2B-Handelsplattform weiter ausbauen und die Auswahl an Marken und Mode für den Einzelhandel vergrößern. Morten Severon, Managing Director von KeenOn Fashion ist mit der Geschäftsentwicklung sehr zufrieden und blickt optimistisch in die Zukunft: „Im Jahr 2012 haben wir das Fundament für keenon-fashion.com gebaut, das System und die Services greifen. Für 2013 haben wir uns eine deutliche Umsatzsteigerung vorgenommen.“

KeenOn FashionKunden

Seit dem zweiten Halbjahr 2012 nehmen die Händler-Registrierungen sowie die proportionalen Anteile von Online-Bestellern stetig zu. Severon stellt fest: „KeenOn Fashion trägt zu einer Bewußtseinsveränderung beim Einkaufsverhalten bei - vom klassischen Ordern bei Agenturen hin zur Online-Bestellung. Wir bieten eine umfassende Markenauswahl, durch die sich Händler differenzieren können.“ Die aktuell 3.000 Handelspartner spiegeln in ihrer Struktur den deutschen Modeeinzelhandel wider. 2013 will KeenOn Fashion verstärkt den mittleren Fachhandel ansprechen und die Anzahl registrierter Händler auf 5.000 bis 6.000 steigern.

Markenlandschaft

Die Vertriebsplattform hat derzeit 60 Marken im Portfolio, die sich hauptsächlich im mittleren Preissegment bewegen. Die meisten kommen aus dem Ausland, unter anderem Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien, Portugal, Skandinavien, Israel und den USA. Für das Jahr 2013 sieht Severon die Obergrenze bei 80 Marken. Private Label, Designer-Kollektionen und eigene Kreationen Im Januar 2013 wurde das Sortiment mit dem Private Label Segment um kreative Kollektionen von derzeit 15 ausgesuchten Lieferanten aus dem europäischen Raum ergänzt. Der Bereich soll in den nächsten Monaten auf 20 bis 30 Kollektionen anwachsen. Zudem wird KeenOn Fashion im Laufe des Jahres Kollektionen ausgewählter Nachwuchsdesigner auf der Plattform anbieten. Designer haben durch KeenOn Fashion die Möglichkeit, ein großes Publikum und Kaufinteressenten anzusprechen. Einzelhändler erhalten noch eine größere Auswahl an Sortimenten mit denen sie sich im Markt differenzieren können.

Mit einer Sourcing Sektion wird eine weitere Neuheit und Ergänzung des Angebotes demnächst eingeführt. Dort haben Einzelhändler in Kürze die Möglichkeit, ihre eigene Kreativität und Kollektionsideen einzubringen: Hat der Händler ein eigenes Produkt, eine Designvorstellung oder ein Muster, übernimmt KeenOn Fashion das Sourcing.Hierbei müssen Mindestmengen ab 150 Teile pro Farbe (je nach Produktgruppe) eingehalten werden.

Agenturnetzwerk

Mit dem Aufbau eines bundesweiten Netzwerks von Handelsagenturen hat die B2B-Plattform ihre Vertriebsstrukturen gestärkt und die Umsätze im deutschen Einzelhandel gesteigert. Aktuell sind 50 Agenturen im Verbund, die ausgewählte Marken in ihren Showrooms vertreiben und KeenOn Fashion als Online-Order-Tool nutzen. Morten Severon: „Etwa 80 bis 90 Prozent aller Marken haben Interesse daran, von einer Agentur vertreten zu werden, daher haben wir ein flexibles Supporting Network aufgebaut, dem bis Mitte 2013 circa 100 Agenturen angehören sollen. Unser langfristiges Ziel sind 200 Agenturen für Deutschland.“

KeenOn Fashion stellt die „alte“ und „neue“ Orderwelt parallel nebeneinander: Durch die Präsenz auf Messen wie der Panorama Berlin, auf denen Plattform und Ware präsentiert werden, sowie über das selbständige Agentur Netzwerk wird die Bekanntheit des Online-Handelsplatzes gefördert. Gleichzeitig werden der Prozess und die Vorteile des Online-Orderns über keenOn-Fashion.com verstärkt bei den Einzelhändlern vorgestellt und etabliert.

zurück zur Übersicht