Die Hermes Hansecontrol Group präsentiert sich erstmalig unter neuem Namen auf der Internationalen Spielzeugmesse in Nürnberg und stellt vom 30. Januar bis 4. Februar ihre Prüf- und Beratungsleistungen für die Spielzeugbranche vor. Rechtzeitig zur Messe hat die Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS) das Spielzeug Audit bei der Hermes Hansecontrol-Cert erneuert und eine sehr gute Fachkompetenz für die überwachten Bereiche bescheinigt.
Auf der weltweit größten Spielzeugmesse will Hermes Hansecontrol an Bekanntheit gewinnen, seine Position am Markt stärken und sich als eine echte Alternative zu anderen Prüfhäusern präsentieren. Aufgrund steigenden Anforderungen an Spielwaren sowie des höheren Qualitätsbewusstseins der Verbraucher wächst der Markt für Spielzeugprüfungen kontinuierlich. „Gefragt sind deshalb Partner, die Händlern und Herstellern von Spielwaren individuelle Konzepte zur Risikominimierung anbieten. An diesem Punkt setzen wir an“, betont Lutz Lehmann, CEO der Hermes Hansecontrol Group. „Wir sagen ,Ja‘ zu Persönlichkeit und Lösungsorientiertheit, agieren schnell und flexibel für unsere Kunden und halten unsere Versprechen gegenüber unseren Auftraggebern.“ So wird etwa die mechanische Sicherheit und Entflammbarkeit von Spielwaren innerhalb von fünf Werktagen geprüft.
Mit dem erneuerten Audit und den internationalen Standorten baut Hermes Hansecontrol das Spektrum an Spielwarenprüfung am Hauptsitz in Hamburg und am Standort Dongguan/China aus. Ab dem Frühjahr 2013 sind auch die Niederlassungen in Hongkong und Shanghai für Spielzeugprüfungen ausgerichtet - direkt vor Ort an den Produktionsstätten. Zusätzlich bietet Hermes Hansecontrol die Zertifizierung und die Auszeichnung durch gesetzliche und individuelle Prüfzeichen an.
Eines der ersten Unternehmen, das die Spielzeugprüfungen in Anspruch nimmt, ist der traditionsreiche Kinderspielzeug-Hersteller Käthe Kruse, für den Hermes Hansecontrol Produkte wie Schmusetücher oder Baby-Artikel auf die gesetzlichen Mindestanforderungen prüft. Darüber hinaus hat Hansecontrol gemeinsam mit dem Hersteller die "Käthe Kruse Qualitätsanforderung" definiert und prüft diese kontinuierlich ab. So lässt die Manufaktur ihre Produktionsstätten zusätzlich in Asien und Lettland durch Hermes Hansecontrol-Cert auditieren. Auch die Handpuppen „Living Puppets“ der Matthies Spielprodukte GmbH & Co. KG erhalten bereits das Hermes Hansecontrol-Prüfzeichen „Sicheres Spielzeug“.
International Toy Fair 2013
Sie finden Hermes Hansecontrol vom 30. Januar bis 4. Februar 2013 auf der Spielwarenmesse International Toy Fair in Nürnberg in Halle 11.1, Stand G-0/H-08.