Hermes Hansecontrol, das auf zertifizierte Prüfdienstleistungen spezialisierte Unternehmen der Hermes Gruppe, hat seine Geschäftsführung in Asien erweitert. Uwe Jeck (54) steigt als Geschäftsführer bei „Hansecontrol Certification and Testing Services Limited“ (HCTS) ein und leitet ab sofort den Ausbau der Hermes Hansecontrol-Niederlassung in Hongkong. Vor Ort verantwortet er den Vertrieb von Dienstleistungen im Bereich Labortests und treibt die Zertifizierung des Standortes als akkreditiertes Prüflabor bzw. als GS-Labor voran.
„Wir freuen uns, mit Uwe Jeck einen ausgewiesenen Asienexperten für unser Prüfinstitut gewonnen zu haben“, erklärt Lutz Lehmann, Geschäftsführer der Hermes Hansecontrol Group. „Mit seinem Einsatz rücken wir noch näher an unsere Kunden, da nach wie vor viele Einkaufsbüros großen europäischer und amerikanischer Händler und Hersteller in Hongkong ansässig sind. Nicht nur aufgrund der operativen Leistungserbringung, sondern auch aus Imagegründen ist Hongkong für uns von zentraler Bedeutung. Durch diesen Standort verstärkt Hermes Hansecontrol seine Ausrichtung vom regionalen Prüfinstitut zum globalen Serviceprovider.“
Uwe Jeck zeichnete zuletzt als Managing Director bei der „Score Asia Pacific Limited“ verantwortlich. Der gebürtige Wuppertaler ist bereits seit 1999 in Hongkong tätig, unter anderem als Managing Director der „Tchibo Quality Services Ltd.“ und als QA/QC Manager Asia bei „Hermes-OTTO International“. Er startete seine Karriere als Production Engineering Manager bei Funai Electric und war danach in der OTTO Einzelgesellschaft (OTTO GmbH & Co KG) als Einkäufer für Geschenk- und Premiumkataloge sowie Quality Manager Audio tätig.
Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Consumer Testing-Branche auf Händler- und Dienstleisterseite sowie seine fundierten Orts- und Kulturkenntnisse bringt Uwe Jeck den internationalen Ausbau von Hermes Hansecontrol weiter voran. Die Gruppe ist mit Standorten in Hongkong und Dongguan/China im wichtigen Produktions- und Exportmarkt von Konsumgütern stark aufgestellt und bietet künftig sämtliche Services der Projektbetreuung und Qualitätsabsicherung vor Ort entlang der gesamten Produktionskette an: von der Auditierung der Produktionsstätten und der Produktprüfung bis hin zur Inspektion kurz vor der Verschiffung. In Hongkong wird HCTS zum größten Teil elektrische, elektronische und mechanische Alltagsgegenstände prüfen.
„Ich freue mich sehr auf die Herausforderung, HCTS auszubauen und das Prüfinstitut als Partner für europäische, amerikanische und chinesische Retailer und Hersteller zu etablieren“, sagt Uwe Jeck. „Mit unseren „Fit for Use“- Gebrauchstests bieten wir unseren Kunden Prüfungen an, die sich auf die Bedürfnisse der Konsumenten im Zielland beziehen. Die Produkte, deren Qualität und Eigenschaften sollen schließlich optimal den Anforderungen der Endverbraucher im Zielland entsprechen.“