zurück zur Übersicht
Hamburg/Bardowick, 19.04.2012 | Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH

Hermes eröffnet neues Verteilzentrum in Bardowick

Die Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH (HLGD) hat heute im niedersächsischen Bardowick bei Lüneburg eine neue Niederlassung eröffnet. An den Feierlichkeiten nahmen unter anderem der Landrat des Landkreises Lüneburg, Manfred Nahrstedt, sowie der Bürgermeister der Samtgemeinde Bardowick, Heiner Luhmann, teil. Insgesamt wurden in den Standort, an dem 44 Mitarbeiter beschäftigt sind, rund 6,6 Millionen Euro investiert. Nach nur sieben Monaten Bauzeit hat die Niederlassung bereits Mitte März den Betrieb aufgenommen. Dank moderner Doppelsortertechnik schlägt die HLGD hier jährlich ca. 4,4 Millionen Sendungen um.

„Für uns stand im Fokus, eine Immobilie zu realisieren, in der wir schnell sowie effizient große Sendungsmengen sortieren und gleichzeitig hohe ökologische Standards setzen“, erläuterte Dr. Phillip Nölling, Kaufmännischer Geschäftsführer der HLGD, in seiner Eröffnungsrede. In der ca. 4.400 m² großen Halle können täglich rund 15.000 Pakete verarbeitet und auf den Weg zu den etwa 10.000 Haushalten bzw. den PaketShops gebracht werden, die Hermes in der Region beliefert. Ermöglicht wird dies durch zwei übereinanderliegende Sortieranlagen. Mit einer Geschwindigkeit von 1,9 m/s sortieren diese jeweils 4.000 Sendungen pro Stunde. „Der E- und auch der M-Commerce werden in den kommenden Jahren massiv zunehmen. Im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens richten wir unsere Neubauten auch auf künftiges Wachstum aus. So haben wir in Bardowick bei einer Grundstücksfläche von fast 20.000 m² die Möglichkeit, die Halle zu erweitern und zusätzliche Endstellen zu integrieren. Damit sind wir auf weiteres Mengenwachstum vorbereitet“, erklärt Dr. Phillip Nölling. Insgesamt investiert die HLGD 2011 und 2012 rund 120 Millionen Euro in den Bau von 18 neuen Niederlassungen in ganz Deutschland. In Bardowick wurden ca. 6,6 Millionen Euro für das Grundstück sowie die Technik und IT in die Hand genommen.

Manfred Nahrstedt, Landrat des Landkreises Lüneburg, ging in seiner Ansprache insbesondere auf die Unternehmensentwicklung von Hermes ein: „Dank kontinuierlich steigender Sendungsmengen ist Hermes in den vergangenen Jahren erfolgreich gewachsen, hat sich auch räumlich immer wieder vergrößert und bezieht mit Bardowick bereits zum vierten Mal eine neue Niederlassung im Landkreis.“ Vor allem im Hinblick auf die künftig weiter steigenden Paketmengen und dem damit einhergehenden, höheren Verkehrsaufkommen seien die Logistiker immer stärker gefragt, ökologisch zu handeln. „Hermes zeigt mit diesem nachhaltig konzipierten Standort, dass Logistik und Klima- bzw. Umweltschutz sich nicht ausschließen, sondern Hand in Hand gehen können“, so Nahrstedt weiter.

Wie alle Hermes Neubauprojekte wurde auch diese Immobilie nach dem Silberstandard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) geplant und realisiert. So wurden bereits in der Planungsphase innovative Heiz-, Licht- und Dämmtechniken berücksichtigt. Die Wärmeerzeugung erfolgt klimaneutral mit Biomasse und die auf dem Hallendach installierte, 3.200 m² große Solarstromanlage liefert jährlich rund 215.000 kWh Strom. Über die Einspeisung ins öffentliche Stromnetz versorgt sie rund 60 Haushalte in der Umgebung. Darüberhinaus gestaltet die HLGD in Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) den Standort naturnah – u.a. gehören auch Nistkästen für Vögel und Fledermäuse zur Gewerbefläche.

Heiner Luhmann, Bürgermeister der Samtgemeinde Bardowick, wies insbesondere auf den Stellenwert des Unternehmens für die Region hin: „Hermes ist bereits seit Mitte der 70er Jahre im Raum Lüneburg präsent. Wir freuen uns, dass das Unternehmen auch künftig hier vertreten bleibt. In Bardowick konnten wir Hermes mit der unmittelbaren Nähe zur A 39 eine sehr gute Verkehrsanbindung bieten. Zudem befindet sich der Standort im Zentrum des Zustellgebiets, das von hier aus bedient wird. Auf diese Weise ist eine schnelle und aufgrund der kurzen Wege auch ökologische Lieferung gewährleistet.“ Das 8.143 km² große Zustellgebiet der Niederlassung in Bardowick erstreckt sich im Norden von der Südseite des Hamburger Elbtunnels bis nach Bergen im Süden und im Westen von Rothenburg bis Lüchow im Osten. Insgesamt befinden sich in diesem Gebiet 140 Hermes PaketShops. In den Annahmestellen können die Kunden ihre Sendungen bequem abgeben bzw. abholen. Mit insgesamt über 14.000 Hermes PaketShops in Deutschland verfügt das Unternehmen im europäischen Vergleich über das größte flächendeckende Netz von Annahmestellen für den privaten Paketversand, die vom Versandhandel auch als alternative Zustelladresse genutzt werden können.

zurück zur Übersicht