Ab sofort können sich Kunden von OTTO beim Bettenkauf auf höchste Liegequalität verlassen, denn die Hansecontrol Zertifizierungs- gesellschaft mbH (Hansecontrol-Cert) hat für den Versandhändler Matratzen getestet und deren Gebrauchstauglichkeit zertifiziert. Erstmals sind die Matratzen mit dem Hansecontrol-Cert Gebrauchstauglichkeitssiegel im Ende Mai erscheinenden OTTO Extra-Katalog sowie auf otto.de und schlafwelt.de erhältlich. Ab dem Sommer 2011 werden die geprüften Matratzen sukzessive in den OTTO Hauptkatalog und in weitere Extra-Kataloge aufgenommen.
Ein echter Praxistest
In einem speziellen Testverfahren prüfte Hansecontrol-Cert im hochmodern ausgestatteten Labor die Liegeeigenschaften, Dauerhaltbarkeit, Handhabung und Verarbeitung der Matratzen. Dabei haben die Tester die unterschiedlichen Produkte miteinander verglichen und qualitativ eingestuft. Die Liegeeigenschaften wurden durch einen Probandentest ermittelt und die Dauerhaltbarkeit mit einer speziell für Hansecontrol-Cert gebauten Prüfvorrichtung getestet. Abschließend beurteilten Prüfexperten die Handhabung und Verarbeitung der Matratzen. „Wir vergeben Noten in den Kategorien Liegeeigenschaften, Dauerhaltbarkeit, Handhabung und Verarbeitung. Nur wenn die Beurteilung mit einer Gesamtnote besser als 2,3 ausfällt, erhält der getestete Artikel ein Gebrauchstauglichkeitssiegel von uns“, erklärt Dr. Martin Büscher, Geschäftsführer der Hansecontrol-Cert. Durch die zuverlässige Sicherheits- und Qualitätsprüfung bekommen die Kunden von OTTO einen Leitfaden zu den Matratzeneigenschaften und können auf einen Blick erkennen, welches Produkt optimal für sie geeignet ist. Dr. Martin Büscher: „In unserem sehr verlässlichen Prüfverfahren nehmen wir die Qualität der Matratzen genauestens unter die Lupe. Mit dem Hansecontrol-Cert Gebrauchstauglichkeitssiegel gibt es für Käufer nun erfreulicherweise neben Stiftung Warentest und ÖkoTest ein weiteres Testsiegel, durch das sie eine qualitative Kaufentscheidung fällen können.“
Natascha Cappitelli, Prüftechnikerin bei Hansecontrol-Cert und Dipl. Ing. für Produktionstechnik, gibt einen Einblick in die „Prüfung nach Hansecontrol-Cert Anforderung“: „In unser Programm sind vielfältige Erfahrungswerte unserer Mitarbeiter eingeflossen, und alle Beteiligten haben genauestens recherchiert, um ein aussagefähiges Prüfprogramm zu erstellen.“ Im Fokus der Praxistests standen 7-Zonen-Komfortschaumkern- und 7-Zonen-Kaltschaumkern-Matratzen, die unter anderem darauf geprüft wurden, ob Passform und Höhe den Herstellerangaben entsprechen und wie gut die Verarbeitung des Bezuges ist. In einem Walztest wird die Dauerhaltbarkeit geprüft; dabei werden die Liegeeigenschaften der neuen Matratze mit denen nach einer zehnjährigen Gebrauchsdauer verglichen - eines der wichtigsten Kriterien für die Kaufentscheidung. Neben dem Liegekomfort sind die Wasch- und Pflegeeigenschaften wichtig für potentielle Käufer. Die Experten von Hansecontrol-Cert testeten deshalb, ob der Matratzenbezug beim Beziehen der Matratze nach dem Waschen und Trocknen schnell verschleißt und wie viel Kraftaufwand beim Beziehen notwendig ist. „Schließlich wollen wir, dass Matratzenkäufer sich in ihrem Bett wohlfühlen und optimal schlafen“, sagt Natascha Cappitelli.