zurück zur Übersicht
Hamburg, 12.05.2011 | Hermes Hansecontrol Group

Hansecontrol ab sofort Teil der Hermes Dachmarke

Neuer Auftritt für Hansecontrol: Das international anerkannte und zertifizierte Prüfinstitut firmiert ab sofort unter dem Markennamen Hermes. Als Teil der Hermes Dachmarke ergänzt Hansecontrol damit das Portfolio handelsnaher Dienstleistungen, das Hermes über neun Einzelgesellschaften entlang der handelsnahen Wertschöpfungskette abdeckt. Im Zuge der Umfirmierung behält Hermes Hansecontrol ihren Status als selbstständige Geschäftseinheit und bezieht zudem in Kürze ein neues Hauptquartier am Standort Hamburg. Auf diese Weise ist Hermes Hansecontrol für Auftraggeber ab sofort noch besser erreichbar – auch über die neue Web-Präsenz von Hermes unter www.hermesworld.com.

„Mit unserem Angebot der Qualitätsabsicherung für Hersteller, Händler und Importeure komplettieren wir das Leistungsnetzwerk von Hermes in sinnvoller Weise“, betont Hartmut Meier, Geschäftsführer von Hermes Hansecontrol. „Wir sind daher stolz, Teil der einzigartigen Logistikkette unter dem Hermes Dach zu sein. Damit ist sicher gestellt, dass Kunden bei der Qualitätsabsicherung wie in allen anderen Segmenten den bestmöglichen Service erhalten“, so Meier. Mit seinen „Integrated Business Services“ in den Bereichen Sourcing, Qualitätsabsicherung, Transport, Distribution und Fulfilment ist Hermes aktuell der einzige Logistik-Dienstleister weltweit, der integrierte Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette anbieten kann – von der Warenbeschaffung in Asien bis hin zur Paketzustellung an der Haustür des Endkunden.

Die Stärke der gemeinsamen Marke

Hermes Kunden und Auftraggeber profitieren ab sofort vom ganzheitlichen Leistungsspektrum und der gebündelten Dienstleistungsexpertise aller unter der Marke Hermes operierenden Gesellschaften. Neben Hermes Hansecontrol gehören dazu auch die Unternehmen Hermes-Otto International (HOI), Hermes Transport Logistics (HTL), Hermes Fulfilment (HF), die Hermes Logistik Gruppe Deutschland (HLGD) und der Hermes Einrichtungs Service (HES). Aber auch international ist Hermes in England, Österreich und Italien mit eigenen Tochtergesellschaften aktiv. Durch die enge Vernetzung der unabhängig im Markt agierenden Unternehmen ergeben sich für Hermes Kunden attraktive „Cross-Selling“-Potentiale: Zufriedene Abnehmer von Dienstleistungen in einem Segment erhalten dadurch die Möglichkeit, weitere Angebote des bewährten Anbieters Hermes aus einer Hand zu nutzen. Die Zugehörigkeit der Hermes Gesellschaften wird auch im Marketing der Gruppe wirksam abgebildet, z.B. durch gemeinsame mediale Auftritte bei Events oder im Online-Bereich. Noch im Mai dieses Jahres wird Hermes entsprechend einen einheitlichen Werbeauftritt für die Dachmarke präsentieren, der sich an Unternehmen und Endkunden richtet. Hartmut Meier: „Hermes hat einen sehr hohen Bekanntheitsgrad bei Geschäftspartnern und Endverbrauchern. Wir werden von der starken Marke profitieren und können durch die Anbindung unsere Dienstleistungsausrichtung noch mehr hervorheben. Dadurch erwarten wir uns langfristig eine Vergrößerung unseres Kundenstammes und eine positive Unternehmensentwicklung.“

Neuer Firmensitz unter der Hermes Flagge

Parallel zur Umfirmierung bezieht Hermes Hansecontrol derzeit mit seiner Belegschaft und seinen Laboren einen neuen Standort in der Schleidenstraße 1 in Hamburgs Mitte. Damit gibt das Unternehmen den bisherigen Firmensitz in Hamburg-Bramfeld aus Kapazitätsgründen auf. Bei der Planung des Neubaus wurden speziell die besonderen Anforderungen eines Prüfinstituts an Stromversorgung, Klimatisierung und Statik berücksichtigt. Der neue, fast doppelt so große Standort bietet nun genügend Raum für künftiges Wachstum und die Entwicklung neuer Angebote: „Auch unter neuem Namen und mit neuer Adresse können unsere Kunden die Leistungen von uns erwarten, die sie sich wünschen: persönlichen Einsatz, unkomplizierte Lösungen, gelebte Kompetenz, individuelle Beratung und effiziente Prüfergebnisse“, betont Hartmut Meier.

zurück zur Übersicht