zurück zur Übersicht
Hamburg, 07.04.2011 | Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH

Gemeinsam für die Umwelt: Hermes und bonprix sagen WE DO! zum umweltfreundlichen Versand

Das im Sommer 2010 von Hermes eingeführte Umweltlabel WE DO! wird auch von Auftraggebern des Logistik-Unternehmens zunehmend genutzt. Der Modeversender bonprix setzt die eingängige Wort-Bild-Marke ab sofort standardmäßig ein, um seine über Hermes an Endkunden zugestellten Paketsendungen umweltgerecht zu kennzeichnen. Als einer der zehn größten Versender in Deutschland bekennt sich bonprix damit zu einer besonders nachhaltigen Transport- und Zustelllösung – und setzt gemeinsam mit Hermes ein wichtiges Zeichen im Klima- und Umweltschutz.

"Gerade angesichts des Booms im E-Commerce steht die Logistik zunehmend in der Pflicht, die gestiegenen Sendungsmengen auch nachhaltig zu organisieren", sagte Frank Iden, Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb bei der Hermes Logistik Gruppe Deutschland (HLGD), bei der offiziellen Übergabe des Logos. "Hermes kommt dieser Verantwortung bewusst nach und engagiert sich seit vielen Jahren im Klima- und Umweltschutz. Wir freuen uns daher sehr, dass sich bonprix an unserer WE DO! Initiative beteiligt und den eingeschlagenen Weg mit uns geht."

Hermes und bonprix arbeiten bereits seit 15 Jahren erfolgreich zusammen. Rund 20 Millionen Sendungen wurden im vergangenen Geschäftsjahr zuverlässig von Hermes an bonprix Kunden zugestellt. "Damit haben wir das über Hermes abgewickelte Sendungsaufkommen im Vergleich zum Vorjahr nochmals um rund zwei Millionen Sendungen erhöht", betont Dr. Kai Heck, der als Geschäftsführer bei bonprix den Bereich Finance & Operations verantwortet. "Mit der Integration des neuen Umweltlogos signalisieren wir unser Vertrauen in die Umweltleistung von Hermes und vermitteln diese Überzeugung auch an unsere Kunden." Mit Hermes können sich diese ihre Sendungen auch an einen von 14.000 PaketShops in Deutschland liefern lassen. Diese Option ist gleichermaßen kundenfreundlich wie ökologisch vorteilhaft: Denn in großen Städten liegen die Annahmestellen nur maximal 600 Meter auseinander, sodass der Fußweg leicht die Autofahrt ersetzt – und davon profitiert auch die Umwelt.

Messbare Erfolge im Klima- und Umweltschutz bilden für viele Distanzhändler - wie für bonprix – ein immer wichtigeres Kriterium. Als Branchenpionier in grüner Logistik hat sich Hermes daher in allen Unternehmensbereichen effizient aufgestellt. So konnten die CO2-Emissionen pro Paketsendung seit 1994 effektiv um mehr als 40 Prozent reduziert werden. Für das ganzheitliche Konzept von WE DO! ist Hermes zuletzt mit dem Hanse Globe 2010, Hamburgs Preis für nachhaltige Logistik, ausgezeichnet worden. Weitere Informationen zum Hermes Klima- und Umweltschutzprogramm finden Sie unter: www.hermes-we-do.de

zurück zur Übersicht