Über das Online-Portal „click2transport“ können Auftraggeber der Hermes Transport Logistics (HTL) WAB- und Trailer-Transporte per Mausklick im Internet ordern – mit nur sechs Stunden Vorlauf bequem vom Büro aus oder von unterwegs. Dass die Online-Beauftragung über click2transport dabei auch absolut sicher ist, hat jetzt der TÜV SÜD offiziell bestätigt. Das renommierte Institut prüfte unabhängig das Online-Angebot der Hermes Transport Logistics und kam zu dem Ergebnis: Die hohen Anforderungen des TÜV an Qualität und Sicherheit sind bei der Beauftragung mit click2transport voll erfüllt. Dafür steht auch das vom TÜV verliehene Qualitätssiegel „s@fer-shopping“, das Hermes ab sofort einsetzen darf. Interessenten erkennen so auf den ersten Blick, dass das Portal höchsten Sicherheitsstandards entspricht und eine Organisation dahintersteht, die mit Kundendaten verantwortungsvoll umgeht.
„Das s@fer-shopping-Siegel ist für Kunden eine wichtige Orientierung bei der Auswahl sicherer Logistik-Angebote im Internet“, sagt Bora Argac, Leiter der Abteilung Customer Solutions bei der Hermes Transport Logistics. „Mit click2transport hat Hermes ein branchenweit einzigartiges Online-Portal im Markt etabliert, das schnell und einfach zu bedienen ist – jetzt ist es zudem auch nachweislich sicher“, erklärt der Experte. Gerade im Zuge der aktuellen Diskussion um Verschärfungen beim Datenschutz gewinnen hohe Sicherheitsstandards immer mehr an Bedeutung. Auftraggeber suchen ihre Logistiker zunehmend danach aus, wie prominent – und wie sicher – diese im Internet aufgestellt sind. „Dabei kommt es aber nicht nur auf die sichere technische Ausgestaltung des Portals an. Auch die Prozesse im Hintergrund müssen kundenfreundlich organisiert werden“, so Argac.
Um alle Bestandteile des Online-Angebots kritisch zu überprüfen, sieht der TÜV eine Zertifizierung in drei Schritten vor. Nur wer in allen Bereichen überzeugt, erhält das s@fer-shopping-Siegel ausgehändigt. Schritt eins ist der Check des Angebots aus Kundensicht, der von TÜV-Mitarbeitern anonym durchgeführt wird. Im zweiten Schritt folgt ein strenger Test der Sicherheitsvorkehrungen. Dazu gehören Penetrations- und Belastungstests mittels simulierter Hacker-Angriffe, die versuchsweise auf Kundendaten zugreifen. Dadurch können potenzielle Sicherheitslücken schnell verortet werden. Abschließend kommt der TÜV direkt ins Unternehmen und führt dort spezifische Audits in allen mit der Online-Beauftragung betrauten Bereichen durch. Nur durch dieses ganzheitliche Bild ist es möglich, eine zutreffende Aussage über die Sicherheitsstandards im Unternehmen zu treffen.
Nach erfolgreicher Zertifizierung erhalten Bewerber wie die Hermes Transport Logistics einen ausführlichen Prüfungsbericht inklusive weiterer Handlungsempfehlungen. Getreu dem Motto „Nach der Zertifizierung ist vor der Zertifizierung“ handelt es sich bei der Prüfung um einen fortlaufenden Prozess, der im jährlichen Turnus wiederholt wird. „Das heißt, dass wir uns in puncto Sicherheit in Zukunft kontinuierlich verbessern werden“, bestätigt Bora Argac. „Je interaktiver und moderner wir click2transport für unsere Kunden gestalten, desto sicherer muss das Angebot sein.“