zurück zur Übersicht
Hamburg, 08.09.2008 | Otto Group Logistics GmbH

Eckes-Granini wird click2transport-Kunde

Der Transportlogistikbereich der Hermes Logistik Gruppe (HLG) hat mit Eckes-Granini einen weiteren Großkunden für sein Online-Portal http://www.click2transport.de gewonnen. Eckes-Granini, europäischer Marktführer bei Fruchtsäften, will den bereits seit Mai 2008 umfangreich getesteten Service künftig verstärkt nutzen, um Transportspitzen abzudecken. Bisher wurde pro Tag ein durchschnittliches Ladevolumen von 100.000 Liter Saft via Internet bei click2transport beauftragt.

"Namhafte Kunden wie Eckes-Granini zeigen, dass wir mit click2transport ein Angebot entwickelt haben, auf das der Markt gewartet hat. Insbesondere bei Unternehmen, die in ihren Branchen sehr erfolgreich operieren, entsteht oft zusätzlicher Transportbedarf, der jetzt wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch vertretbar über unser Netzwerk abgewickelt werden kann", sagt Frank Rausch, Geschäftsführer der HLG Transportlogistik.

Bereits 400 Unternehmen haben sich seit dem Start von click2transport Anfang März 2008 für die Nutzung des Portals registriert. Eine Vielzahl davon greift regelmäßig - sogar täglich - auf die Services des Online-Angebots zurück. Auffällig ist, dass Firmen der unterschiedlichsten Branchen, von der Lebensmittelindustrie über Automobilzulieferer bis hin zur Unterhaltungselektronik, die sich bei der Auftragserteilung per Internet bietenden Vorteile nutzen. Für Eckes-Granini spielte bei der Entscheidung für click2transport neben der kurzfristig möglichen Vergabe von Aufträgen bis zu sechs Stunden vor geplanter Abfahrt auch die Reduzierung der Prozesskosten eine wichtige Rolle. Die Nutzung der click2transport-Services ist kostenlos und umgehend nach erfolgter Registrierung möglich. Transportaufträge können aufgrund der kundenfreundlich aufgebauten Handhabung binnen einer Minute erstellt sowie verbindliche Preisangebote rund um die Uhr abgerufen werden.

386 Mio. Liter Saft und Durstlöscher hat Eckes-Granini im Geschäftsjahr 2007 allein in Deutschland abgesetzt. Voraussichtlich 24 Millionen Liter werden davon künftig über Hermes zu den Standorten transportiert. "click2transport lässt uns flexibler agieren. Ordert der Handel außer der Reihe zusätzliche Produktlieferungen, müssen wir nicht mehr die erstbeste Transportmöglichkeit nutzen, sondern bekommen die Ware jetzt auch noch mit der für uns zeitlich und logistisch sinnvollsten Lösung rechtzeitig auf die Straße. Das kommt auch der Umwelt zu Gute, da wir die zur Verfügung stehende Transportkapazität besser auslasten und auf das bereits optimal ausgelegte Hermes-Netzwerk aufsetzen können," erklärt Helmut Kinzler, Leiter Logistik bei Eckes Granini.

click2transport wird stetig weiter entwickelt, um zusätzliche Auftraggeber zu gewinnen sowie verstärkt auch Güter zu transportieren, die speziell ausgelegte Transporte erfordern. "Wir arbeiten derzeit daran, neben den bei Hermes traditionell verwendeten Wechseltauschbehältern auch Trailer zur Verfügung zu stellen sowie internationale Transporte über das Portal anzubieten. Diese Services sollen bis Anfang 2009 in das Angebot integriert werden", erklärt Matt Kober, Abteilungsleiter eSales der Hermes Logistik Gruppe. Die HLG nutzt hierfür ihre Kompetenz im Netzwerkmanagement, über das Zugriff auf mehr als 2.000 Fahrzeuge und 6.000 WAB besteht.

zurück zur Übersicht