zurück zur Übersicht
Hamburg, 23.09.2008 | Otto Group Logistics GmbH

Hermes Transportlogistik ab 2009 mit neuer Marke

Der Bereich Transportlogistik der Hermes Logistik Gruppe (HLG) wird im Verlauf des Geschäftsjahrs 2009 mit einem eigenen Marktauftritt unter dem Namen Hermes Transport Logistics den Wettbewerb um neue Kunden auf dem europäischen Markt aufnehmen. Neben den bisher eingesetzten Wechselaufbauten sollen für die internationalen Komplettladungsverkehre zusätzlich bis zu 2.500 Sattelauflieger zum Einsatz kommen. Durch die Integration der Otto International Logistics (OIL) in die Transport Logistics ist es Hermes darüber hinaus möglich, in 2009 über das Full Truck Load-Geschäft (FTL) hinaus auch See- und Luftfrachtangebote zu offerieren.

"Hermes bringt seine langjährige Erfahrung mit dem nationalen und europäischen Distanz- und Versandhandel sowie große Expertise im Bereich der Komplettladungen in die neue Marke ein. Die Otto International Importlogistik steuert dagegen ihre Kompetenz als Import-Frachtdienstleister mit jahrzehntelanger Erfahrung – auch im Übersee-Geschäft – bei. So aufgestellt, können wir künftig nationalen und internationalen Kunden eine vollständige Leistungspalette logistischer Services aus einer Hand anbieten", sagt Frank Rausch, der als Hermes-Geschäftsführer für die Transportlogistik verantwortlich zeichnet.

Im Zuge der geplanten europäischen Expansion wird derzeit bereits an der Erweiterung des bei Hermes traditionell auf Wechselaufbauten basierenden FTL-Geschäfts um das international nachgefragte Transportmittel Trailer gearbeitet. Mittelfristig sollen mit bis zu 2.500 Sattelaufliegern Komplettladungsverkehre in den europäischen Kernmärkten Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, den Benelux-Ländern sowie forciert auch in Deutschland abgewickelt werden. Ebenfalls werden bereits Gespräche mit verschiedenen Großverladern über die Vernetzung von Transporten geführt, die ökonomisch und ökologisch vorteilhaft über das Hermes-Netzwerk verteilt werden können. Zum 1. März 2009 steigt Hermes darüber hinaus unter der Führung von Frank Rausch in das See- und Luftfrachtgeschäft ein. Hierfür nutzt das Unternehmen die Kompetenz der zukünftig in die Transport Logistics integrierten Otto International Logistics. Dabei setzt man im ersten Schritt auf das Frachtaufkommen der Otto Group sowie weiterer Bestandskunden, die Waren insbesondere aus asiatischen Ländern beziehen. Eckhardt Fechtner, bisher bei OIL für das Luft- und Seefrachtgeschäft der Otto Group zuständig, wechselt entsprechend in die Geschäftsführung der Hermes Transport Logistics.

"Bis 2013 wollen wir die Marke Transport Logistics zu einem Technologieführer mit signifikanten Anteilen im deutschen und europäischen Markt entwickeln. Unser neues Full-Service-Angebot eröffnet beste Chancen für profitables Wachstum insbesondere auch durch Neukunden, die von attraktiven Produktinnovationen und Services sowie günstigen Frachtkosten profitieren werden", erklärt Eckhardt Fechtner.

zurück zur Übersicht